Einheit | Wert | ||
---|---|---|---|
Leuchtfarbe | neutral-weiss | ||
Abstrahlwinkel | 120° | ||
Höhe | 4.0mm | ||
Breite | 50.0mm | ||
Länge | 499.0mm | ||
Einheit | min. | typ. | max. |
Lumen | 571lm | 7705lm | 16550lm |
PPF | 8.14µMol/s | 109.51µMol/s | 235.08µMol/s |
Farbtemperatur | 4000K | ||
CRI | 80 | ||
Spannung | 25.73V | 27.66V | 29.07V |
Strom | 100mA | 1400mA | 3200mA |
RoHS | 444.37 KB |
REACH | 303.65 KB |
Chemische Kompatibilität | 723.42 KB |
160x Samsung LM301B auf Stradella 160 in 4000K
Die Stradella 160 Platinen bieten Ihnen gänzlich neue Möglichkeiten um anspruchsvolle Anwendungen zu realisieren.
Die Vorteile im Überblick:
- Hoher Lichtstrom
- Einfache Installation
- Individuell anreihbar
- Konstantstrombetrieb
- 160x Samsung-LEDs pro Platine
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Optimale, flächige Ausleuchtung wie z.B. Grow, Werbeflächen
- Bohrloch für die Befestigung der Optiken für M3-Schrauben
Strom | Spannung | Leistung |
0.100 A | 25.73 V | 2.57 W |
0.350 A | 26.37 V | 9.23 W |
0.700 A | 26.89 V | 18.82 W |
1.050 A | 27.31 V | 28.68 W |
1.400 A | 27.66 V | 38.72 W |
1.750 A | 27.98 V | 48.97 W |
2.100 A | 28.26 V | 59.35 W |
2.800 A | 28.78 V | 80.58 W |
3.200 A | 29.07 V | 93.02 W |
Strom | Lumen | Lumen/W |
0.100 A | 571 lm | 222.18 lm/W |
0.350 A | 2005 lm | 217.23 lm/W |
0.700 A | 3956 lm | 210.20 lm/W |
1.050 A | 5852 lm | 204.04 lm/W |
1.400 A | 7705 lm | 198.99 lm/W |
1.750 A | 9495 lm | 193.89 lm/W |
2.100 A | 11262 lm | 189.76 lm/W |
2.800 A | 14651 lm | 181.82 lm/W |
3.200 A | 16550 lm | 177.92 lm/W |
Strom | µMol/s | µMol/joule |
0.100 A | 8.14 | 3.17 |
0.350 A | 28.58 | 3.10 |
0.700 A | 56.30 | 2.99 |
1.050 A | 83.22 | 2.90 |
1.400 A | 109.51 | 2.83 |
1.750 A | 134.94 | 2.76 |
2.100 A | 160.00 | 2.70 |
2.800 A | 208.12 | 2.58 |
3.200 A | 235.08 | 2.53 |
Lieferumfang:
1x LT-4105 160x Samsung LM301B auf Stradella 160 in 4000K
(Optik und Kühlkörper sind nicht enthalten)
Richtiger Umgang mit (HighPower) LEDs ist wichtig:
Wärmemanagement
Bitte achten Sie bei allen Anwendungen mit leistungsstarken LEDs auf
dauerhafte, ausreichende und flächige Wärmeableitung ab der ersten
Betriebssekunde. Es ist ungemein wichtig, entstehende Hitze von den
Bauteilen abzuleiten, um ein Maximum an Lichtausbeute, Lebensdauer und
Effizienz zu gewährleisten.
Betrieb
LEDs sollten stets mit konstantem Strom nach Angaben der Hersteller
betrieben werden. Wir empfehlen daher den Einsatz von
Konstantstromquellen, denn Widerstände sind insbesondere bei HighPower
Anwendungen stets ein Risikofaktor.
ESD-Schutz
LEDs sind nicht nur gegen Hitze, sondern auch ESD-empfindlich. Bitte
vermeiden Sie Kurzschlüsse und elektrische Entladungen an den Bauteilen.
Der LED-Chip könnte beeinträchtigt oder gar zerstört werden.
Lagerung / JEDEC-Einstufung
Bitte lagern Sie LEDs stets trocken bei max. -30°C bis +80°C, sofern vom
Hersteller nicht anders empfohlen. Nach dem Öffnen versiegelter
Verpackungen sollte der Inhalt zügig verbaut werden. Von LEDs
aufgenommene Raumfeuchte kann beim Löten durch die Ausdehnung zu
Beschädigungen am Bauteil führen. Viele LEDs können nach längerer
Lagerzeit vor dem Löten getempert werden, um dieses Risiko zu
minimieren. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Datenblättern und
auf den Webseiten der Hersteller.
Lötvorschriften
Für jede LED gibt es bestimmte Lötvorschriften mit Temperaturen und
Lötzeiten, die eingehalten werden müssen. Insbesondere nach der
Standardisierung des bleifreien Lötens gibt es viele neue Richtwerte.
Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Datenblättern und auf den
Webseiten der Hersteller.
Weitere Information erhalten Sie ebenfalls über unseren Support bzw. unser Forum www.LedStyles.de.