Einheit | Wert | ||
---|---|---|---|
Leuchtfarbe | warm-weiss | ||
Abstrahlwinkel | 120° | ||
Höhe | 5.4mm | ||
Breite | 24mm | ||
Länge | 980mm | ||
Einheit | min. | typ. | max. |
Lumen | 723lm | 9707lm | 14089lm |
PPF | 9.02µMol/s | 121.51µMol/s | 176.69µMol/s |
Farbtemperatur | 3500K | ||
Spannung | 30.88V | 33.46V | 34.35V |
Strom | 100mA | 1400mA | 2100mA |
RoHS | 444.37 KB |
REACH | 303.65 KB |
Chemische Kompatibilität | 723.42 KB |
Datenblatt | 2.17 MB |
Longboards 144 mit 144x LM301H One 3500K LEDs
Bis zu 72W Leistung auf 98cm.
Die Samsung LM301 überschreitet als erste LED die 200lm/W Grenze und ist damit eine der derzeit effizientesten LEDs am Markt.
Die Vorteile im Überblick:
- Hoher Lichtstrom
- Einfache Installation
- Individuell anreihbar
- Konstantstrombetrieb
- bis 700mA ohne zus. Kühlkörper (Umgebungstemperatur ~25°C)
- 144x LM301H ONE 3500K Samsung-LEDs pro Platine
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Schnelle und einfache Handhabung durch Stecksystem
- Optimale, flächige Ausleuchtung für Grow-Anwendungen
Strom | Spannung | Leistung |
0.100 A | 30.88 V | 3.09 W |
0.350 A | 31.67 V | 11.08 W |
0.700 A | 32.38 V | 22.67 W |
1.050 A | 32.95 V | 34.60 W |
1.400 A | 33.46 V | 46.84 W |
1.750 A | 33.92 V | 59.36 W |
2.100 A | 34.35 V | 72.14 W |
Strom | Lumen | Lumen/W |
0.100 A | 723 lm | 233.98 lm/W |
0.350 A | 2552 lm | 230.32 lm/W |
0.700 A | 5021 lm | 221.48 lm/W |
1.050 A | 7400 lm | 213.87 lm/W |
1.400 A | 9707 lm | 207.24 lm/W |
1.750 A | 11917 lm | 200.76 lm/W |
2.100 A | 14089 lm | 195.30 lm/W |
Strom | µMol/s | µMol/joule |
0.100 A | 9.02 | 2.92 |
0.350 A | 31.86 | 2.88 |
0.700 A | 62.76 | 2.77 |
1.050 A | 92.55 | 2.67 |
1.400 A | 121.51 | 2.59 |
1.750 A | 149.31 | 2.52 |
2.100 A | 176.69 | 2.45 |
Lieferumfang:
1x LT-5785 Longboards 144 mit 144x LM301H One 3500K LEDsRichtiger Umgang mit (HighPower) LEDs ist wichtig:
Wärmemanagement
Bitte achten Sie bei allen Anwendungen mit leistungsstarken LEDs auf
dauerhafte, ausreichende und flächige Wärmeableitung ab der ersten
Betriebssekunde. Es ist ungemein wichtig, entstehende Hitze von den
Bauteilen abzuleiten, um ein Maximum an Lichtausbeute, Lebensdauer und
Effizienz zu gewährleisten.
Betrieb
LEDs sollten stets mit konstantem Strom nach Angaben der Hersteller
betrieben werden. Wir empfehlen daher den Einsatz von
Konstantstromquellen, denn Widerstände sind insbesondere bei HighPower
Anwendungen stets ein Risikofaktor.
IP-Schutz
Sofern nicht anders angegeben sind die Module nicht gegen hohe Luftfeuchtigkeit
oder Spritzwasser geschützt. Werden LEDs in Bereichen eingesetzt welche einen
erhöhten Schutz erfordern muss dieser den Umgebungseinflüssen entsprechend hergestellt werden.
ESD-Schutz
LEDs sind nicht nur gegen Hitze, sondern auch ESD-empfindlich. Bitte
vermeiden Sie Kurzschlüsse und elektrische Entladungen an den Bauteilen.
Der LED-Chip könnte beeinträchtigt oder gar zerstört werden.
Lagerung / JEDEC-Einstufung
Bitte lagern Sie LEDs stets trocken bei max. -30°C bis +80°C, sofern vom
Hersteller nicht anders empfohlen. Nach dem Öffnen versiegelter
Verpackungen sollte der Inhalt zügig verbaut werden. Von LEDs
aufgenommene Raumfeuchte kann beim Löten durch die Ausdehnung zu
Beschädigungen am Bauteil führen. Viele LEDs können nach längerer
Lagerzeit vor dem Löten getempert werden, um dieses Risiko zu
minimieren. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Datenblättern und
auf den Webseiten der Hersteller.
Lötvorschriften
Für jede LED gibt es bestimmte Lötvorschriften mit Temperaturen und
Lötzeiten, die eingehalten werden müssen. Insbesondere nach der
Standardisierung des bleifreien Lötens gibt es viele neue Richtwerte.
Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Datenblättern und auf den
Webseiten der Hersteller.
Weitere Information erhalten Sie ebenfalls über unseren Support bzw. unser Forum www.LedStyles.de.